Das betreute Einzelwohnen bietet geistig behinderten Menschen ein weitestgehend selbstständiges und unabhängiges Leben zu führen. Unsere Unterstützung in einer geeigneten Wohnform soll diesen Menschen die Möglichkeit geben, weitestgehend eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu bieten.
Der jeweilige Bedarf und Umfang der Unterstützung hängt von der zu betreuenden Person ab und muss vom Sozialamt des Landkreises Havelland eingestuft worden sein.
Die regelmäßige Betreuung und Unterstützung unserer Fachkräfte trägt dazu bei, diesen Menschen ein weitestgehend unabhängiges Leben zu ermöglichen.
Unsere Unterstützungsangebote sind unter anderem:
» Die Alltagsbewältigung im eigenen häuslichen Bereich.
» Das körperliche Wohlergehen – Gesundheitsförderung und Erhaltung.
» Mobilität und Orientierung im Wohnumfeld
» Erschließung des sozialen Lebenstraumes
» Tagesstrukturierung, Freizeitgestaltung, Planung von Aktivitäten
» Hilfestellung bei der Bewältigung von schwierigen Lebenssituationen
Wir arbeiten nach dem Prinzip: „Hilfe zur Selbsthilfe“